APP WORLD ONE®

COMMUNITY RICHTLINIEN

Stand 21. August 2025

APP WORLD ONE®

COMMUNITY RICHTLINIEN

Stand 21. August 2025

1. Einleitung und Zielsetzung


APP World One ist eine Plattform für Vielfalt, Austausch und kreative Entfaltung. Unsere Apps bringen Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Hintergründen und Ideen zusammen – in einer digitalen Umgebung, die respektvoll, sicher und fair bleibt.
Damit diese Werte für alle gewahrt bleiben, gelten verbindliche Community-Richtlinien.


Diese Richtlinien definieren den respektvollen Umgang innerhalb der Community, legen klare Standards für Inhalte fest und beschreiben, wie wir mit Verstößen umgehen. Sie gelten für alle Nutzer – unabhängig davon, ob sie privat, gewerblich oder als Creator auftreten.


Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich alle Nutzer*innen willkommen fühlen und auf der die Qualität des Austauschs ebenso wichtig ist wie die Freiheit der Meinungsäußerung.


2. Grundprinzipien der Community


Um ein respektvolles und sicheres Miteinander auf APP World One zu gewährleisten, orientieren sich unsere Community-Richtlinien an folgenden Grundwerten:


2.1 Respektvoller Umgang

Alle Nutzer*innen sind verpflichtet, andere mit Respekt und Höflichkeit zu behandeln. Beleidigungen, Provokationen, persönliche Angriffe oder gezielte Störungen des Austauschs sind nicht gestattet.


2.2 Vielfalt und Inklusion

APP World One steht für Offenheit und Toleranz. Diskriminierung jeglicher Art – etwa aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter – wird nicht geduldet.


2.3 Echtheit und Transparenz

Nutzer*innen dürfen keine falschen Identitäten vortäuschen oder sich als andere Personen, Unternehmen oder Organisationen ausgeben. Die Authentizität der Profile ist uns wichtig, um Vertrauen innerhalb der Community aufzubauen.


2.4 Fairness und Verantwortung

Verantwortungsvoller Umgang mit Inhalten, Formaten und anderen Nutzer*innen ist Voraussetzung für die Teilnahme an APP World One. Beiträge sollten der Wahrheit entsprechen, andere nicht täuschen und keine schädlichen Absichten verfolgen.


3. Unerlaubte Inhalte und Verhaltensweisen


Zur Wahrung der Sicherheit, Qualität und des respektvollen Umgangs auf APP World One ist das Veröffentlichen, Teilen oder Bewerben folgender Inhalte und Verhaltensweisen untersagt:


3.1 Gewalt, Hass und Diskriminierung

Inhalte, die Gewalt verherrlichen, zu Hass aufrufen oder Personen oder Gruppen aufgrund von ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Behinderung oder anderen Merkmalen diskriminieren oder herabwürdigen, sind verboten.


3.2 Radikale, extremistische und menschenverachtende Inhalte

Die Verbreitung von extremistischem Gedankengut – einschließlich rassistischer, sexistischer, homophober, antisemitischer oder sonst menschenverachtender Inhalte – ist strikt untersagt.


3.3 Pornografie, sexualisierte Gewalt und unangemessene Nacktdarstellungen

Sexuell explizite Inhalte sowie Darstellungen sexualisierter Gewalt oder Nacktheit in nicht angemessenen Kontexten sind auf der Plattform unzulässig.


3.4 Tierquälerei

Das Zeigen, Beschreiben oder Verbreiten von Inhalten, die Gewalt gegen Tiere darstellen oder verharmlosen, ist verboten.


3.5 Aufrufe zu Selbstverletzung oder Suizid

Jegliche Inhalte, die Selbstverletzung oder Suizid verherrlichen, fördern oder verharmlosen, sind untersagt.


3.6 Kriminalität und illegale Aktivitäten

Beiträge, die Straftaten darstellen, zu Straftaten aufrufen oder illegale Handlungen erklären, anleiten oder verherrlichen, dürfen nicht veröffentlicht werden.


3.7 Manipulation und Täuschung

Irreführende Inhalte, gezielte Desinformation, Deepfakes ohne Kennzeichnung oder Inhalte, die andere täuschen oder manipulieren sollen, sind verboten.


3.8 Weitere Informationen

Für tiefgründigeres Verständnis der verbotenen Inhalte verweisen wir hiermit auch auf unsere AGB. Schau sie dir im Detail an.


4. Umgang mit Werbung und kommerziellen Inhalten


APP World One ist eine Plattform, die sowohl private als auch geschäftliche Nutzergruppen anspricht. Um Fairness und Transparenz zu gewährleisten, gelten besondere Regeln für werbliche und kommerzielle Inhalte:


4.1 Zulässigkeit von Werbung

Werbliche Inhalte sind nur in den dafür vorgesehenen Bereichen und Funktionen der Plattform erlaubt. Jegliche kommerzielle Kommunikation außerhalb dieser freigegebenen Möglichkeiten bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Betreibers.


4.2 Kennzeichnungspflicht

Sämtliche Inhalte, die dem Zweck der Werbung, Produktplatzierung oder kommerziellen Darstellung dienen, müssen deutlich und für jeden Nutzer sofort erkennbar als solche gekennzeichnet werden. Dies gilt insbesondere für Creator, Unternehmen oder Influencer, die für Produkte oder Dienstleistungen werben – sei es gegen Entgelt oder in Form von Gegenleistungen.


4.3 Verbot von verdeckter Werbung

Verdeckte Werbung oder die absichtliche Verschleierung kommerzieller Absichten – etwa durch vermeintlich private Erfahrungsberichte oder Inhalte ohne Werbekennzeichnung – ist untersagt. Verstöße führen zur Entfernung des Inhalts und können Sanktionen bis hin zur Kontosperrung nach sich ziehen.


4.4 Cross-Linking und digitale Präsenz

APP World One erlaubt es Creatorn, Unternehmen und Experten, auf eigene externe Inhalte (z. B. Websites, Shops oder Social-Media-Profile) zu verlinken, sofern dies nicht ausschließlich der Nutzerabwerbung dient. Solche Verlinkungen müssen zum jeweiligen Profil passen, dürfen die Plattform nicht abwerten oder gezielt umgehen und müssen mit den übrigen Richtlinien im Einklang stehen.


5. Verantwortlichkeit und Umgang mit Meldungen


APP World One ist bestrebt, ein sicheres, respektvolles und faires Umfeld für alle Nutzer:innen zu gewährleisten. Dazu gehört ein transparenter Umgang mit Beschwerden, Meldungen und potenziellen Regelverstößen.


5.1 Verantwortung der Nutzer:innen

Jede:r Nutzer:in ist für die von ihm oder ihr veröffentlichten Inhalte und das eigene Verhalten verantwortlich. Dies umfasst insbesondere die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, der AGB, der Community-Richtlinien sowie weiterer geltender Plattformregeln.


5.2 Meldefunktion

Nutzer:innen haben die Möglichkeit, Inhalte oder Profile, die gegen die Plattformregeln verstoßen, zu melden. Die Meldungen werden geprüft, und bei einem Verstoß behält sich APP World One das Recht vor, Inhalte zu entfernen, Funktionen einzuschränken oder Konten zu sperren.


5.3 Umgang mit Verstößen

Wird ein Verstoß festgestellt, entscheidet APP World One auf Basis der Schwere, Häufigkeit und Wirkung über mögliche Maßnahmen. Dazu gehören u. a.:

  • die Verwarnung der Nutzer:innen,

  • die vorübergehende oder dauerhafte Sperrung einzelner Funktionen,

  • die vollständige Kontosperrung,

  • die Weitergabe relevanter Informationen an Behörden (bei strafrechtlich relevanten Inhalten).


5.4 Keine Garantie auf Reaktion

Nicht jede Meldung führt automatisch zu einer Maßnahme. APP World One prüft jeden Fall individuell, behält sich jedoch vor, Maßnahmen eigenständig und ohne Rückmeldung durchzuführen – insbesondere bei dringendem Handlungsbedarf oder wenn dies dem Schutz anderer Nutzer:innen dient.


6. Schutz vor Kindern und Jugendlichen


APP World One legt großen Wert auf den Schutz von Minderjährigen und verpflichtet sich, ein sicheres und altersgerechtes Umfeld für junge Nutzer:innen zu schaffen.


6.1 Altersbeschränkung und Zustimmung der Eltern

Die Nutzung der Plattform ist ab einem Alter von 14 Jahren gestattet. Für Nutzer:innen unter 16 Jahren ist eine ausdrückliche Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich. APP World One behält sich vor, entsprechende Nachweise einzufordern und bei Verstößen Maßnahmen zu ergreifen, bis hin zur Sperrung des Nutzerkontos.


6.2 Verbot jugendgefährdender Inhalte

Es ist untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen negativ beeinflussen könnten. Dazu zählen unter anderem:

  • pornografische oder sexuell explizite Inhalte,

  • gewaltverherrlichende oder entwürdigende Darstellungen,

  • Inhalte, die Drogenkonsum, Essstörungen, Selbstverletzung oder suizidales Verhalten fördern,

  • Inhalte, die gefährliche Verhaltensweisen verharmlosen oder verherrlichen.


6.3 Schutz vor unangemessener Ansprache

Unangemessene Kontaktaufnahme zu Minderjährigen – etwa mit sexuellen, manipulativen oder ausnutzenden Absichten – wird auf APP World One nicht toleriert. Solches Verhalten führt zur sofortigen Sperrung des Kontos und kann zur Anzeige gebracht werden. Verdächtige Inhalte oder Kontakte sollen umgehend gemeldet werden.


6.4 Verantwortung von Creator:innen und Partnern

Alle Inhalte, die sich an ein junges Publikum richten, müssen altersgerecht und verantwortungsbewusst gestaltet sein. Wer jugendschutzrelevante Vorgaben missachtet, riskiert den Ausschluss aus dem Creator- oder Partnerprogramm sowie weitergehende Maßnahmen.


7. Verantwortungsvolles Verhalten in der Community


Alle Nutzer:innen von APP World One tragen gemeinsam Verantwortung für ein faires, respektvolles und sicheres Miteinander. Die folgenden Grundsätze definieren unser gemeinsames Verständnis eines positiven Community-Verhaltens:


7.1 Respektvoller Umgang

Alle Menschen sollen sich auf APP World One willkommen und sicher fühlen. Herabwürdigende, diskriminierende, beleidigende oder bewusst provokante Äußerungen gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen sind untersagt – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen.


7.2 Konstruktive Diskussionen

Meinungsvielfalt ist erwünscht, solange sie respektvoll geäußert wird. Kritik darf formuliert werden, muss jedoch sachlich bleiben und darf keine persönlichen Angriffe beinhalten. Die gezielte Eskalation oder das Trollen von Diskussionen ist nicht gestattet.


7.3 Keine Belästigung oder Stalking

Belästigendes Verhalten jeglicher Art ist untersagt. Dazu zählen wiederholte unerwünschte Kontaktversuche, unangemessene oder sexualisierte Nachrichten, sowie das gezielte Verfolgen oder Belästigen anderer Nutzer:innen – innerhalb oder außerhalb der Plattform. APP World One behält sich in solchen Fällen direkte Maßnahmen vor.


7.4 Schutz der Privatsphäre anderer

Das Veröffentlichen oder Weiterleiten persönlicher Daten, privater Inhalte oder vertraulicher Kommunikation ohne Zustimmung der betroffenen Person ist verboten. Auch das Teilen von Screenshots aus Chats, Profilen oder Kommentaren ohne Einwilligung kann eine Verletzung der Privatsphäre darstellen. 


7.5 Verantwortung bei Reichweite

Nutzer:innen mit besonderer Sichtbarkeit – insbesondere Creator:innen, Marken oder Partner – tragen eine erhöhte Verantwortung für das Verhalten auf der Plattform. APP World One erwartet, dass diese Personen als Vorbilder agieren, zur Einhaltung der Richtlinien beitragen und nicht zur Eskalation beitragen.


8. Inhalte und besondere Formate


APP World One bietet verschiedene Inhaltsformate, die individuelle Ausdrucksformen ermöglichen – von klassischen Beiträgen über Stories und Shots bis hin zu Kommentaren oder Bewertungen. Um ein konsistentes und sicheres Nutzungserlebnis zu gewährleisten, gelten die Community-Richtlinien auch für diese Formate, ergänzt um folgende Besonderheiten:


8.1 Temporäre Inhalte (z. B. Stories, Shots, Clips)

Auch bei Inhalten, die nur zeitlich begrenzt sichtbar sind, gelten die gleichen Regeln in Bezug auf Respekt, Jugendschutz, Urheberrecht und Wahrhaftigkeit. Die vermeintliche Kurzlebigkeit entbindet nicht von der Verantwortung.


8.2 Interaktive Formate (z. B. Livestreams, Chats, Umfragen)

In Echtzeitformaten ist besonders auf respektvolles Verhalten und Moderation zu achten. Wer Livestreams oder öffentliche Chats anbietet, ist für die Inhalte und den Umgangston in diesen Formaten mitverantwortlich. Die gezielte Provokation, Desinformation oder Belästigung in Live-Formaten ist untersagt.


8.3 Kommentare und Bewertungen

Kommentare und Bewertungen sollen ehrlich und sachlich sein. Persönliche Diffamierungen, Falschbehauptungen, sogenannte „Review-Bombings“ oder bezahlte Bewertungen ohne Kennzeichnung sind nicht erlaubt.


8.4 Umgang mit Bild- und Tonmaterial

Das Hochladen von Fotos, Videos oder Audioinhalten, die Dritte ohne deren Einwilligung zeigen oder deren Persönlichkeitsrechte verletzen, ist untersagt. Dies gilt auch für Inhalte aus privaten Räumen, vertraulichen Gesprächen oder nicht-öffentlichen Veranstaltungen.


9. KI-generierte Inhalte und Deepfakes


APP World One erkennt das kreative Potenzial künstlicher Intelligenz an – stellt jedoch klare Regeln für den Einsatz solcher Technologien auf, um Missbrauch, Täuschung und Gefahren für die Community zu vermeiden.


9.1 Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte

Alle Inhalte, die mithilfe von KI erstellt oder wesentlich verändert wurden (z. B. Texte, Bilder, Videos, Stimmen), müssen klar erkennbar und – falls nicht offensichtlich – als KI-generiert gekennzeichnet sein.


9.2 Deepfakes und synthetische Medien

Inhalte, die reale Personen täuschend echt imitieren (z. B. durch Stimme, Aussehen oder Verhalten), sind ohne ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person strengstens verboten. Dies gilt besonders für politische, journalistische oder intime Kontexte.


9.3 Verantwortung für KI-Einsatz

Wer KI nutzt, bleibt für den Inhalt verantwortlich. Das bedeutet: Auch wenn ein Beitrag durch eine KI generiert wurde, haftet der Nutzer für Verstöße gegen Plattformregeln, Persönlichkeitsrechte oder geltendes Recht.


9.4 Kein Einsatz zur Manipulation oder Täuschung

Der Einsatz von KI zur Irreführung, Stimmungsmache, Identitätsfälschung oder automatisierten Interaktionen (z. B. Fake-Kommentare, Bots) ist untersagt. APP World One behält sich vor, solche Inhalte zu löschen und Nutzerkonten zu sperren.


10. Schutz geistigen Eigentums


APP World One respektiert das geistige Eigentum Dritter und erwartet dies ebenso von allen Nutzer:innen der Plattform. Inhalte dürfen nur veröffentlicht oder geteilt werden, wenn die erforderlichen Rechte dafür vorliegen.


10.1 Urheberrecht und Nutzungsrechte

Es dürfen nur Inhalte hochgeladen, geteilt oder öffentlich gemacht werden, an denen der/die Nutzer:in selbst die Urheberrechte oder entsprechende Nutzungsrechte besitzt. Dazu zählen Texte, Bilder, Videos, Musikstücke und sonstige Werke.


10.2 Keine Veröffentlichung fremder Inhalte ohne Erlaubnis

Das Veröffentlichen urheberrechtlich geschützter Werke Dritter ohne deren Zustimmung ist untersagt – unabhängig davon, ob es sich um vollständige Werke oder bearbeitete Varianten handelt. Dies betrifft z. B. Filmsequenzen, geschützte Musik, fremde Illustrationen oder geklaute Texte.


10.3 Markenrechte und geistiges Eigentum Dritter

Auch Marken, Logos, Namen oder Designs dürfen nur verwendet werden, wenn dafür eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt. Die Nutzung zur Irreführung, Werbezwecken oder Nachahmung ist unzulässig.


10.4 Umgang mit Verstößen und Meldungen

Bei berechtigten Hinweisen auf Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen wird APP World One die entsprechenden Inhalte entfernen und ggf. weitere Maßnahmen einleiten. Rechteinhaber:innen können über die Meldefunktion Kontakt aufnehmen.


11. Datenschutz und Privatsphäre


Der Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer:innen hat für APP World One höchste Priorität. Wir verpflichten uns zu einem transparenten, datensparsamen und DSGVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Informationen.


11.1 Schutz personenbezogener Daten

Alle erhobenen Daten werden ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage oder ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt.


11.2 Transparenz bei Datennutzung

APP World One informiert Nutzer:innen klar und verständlich darüber, welche Daten erhoben werden, wofür sie genutzt werden und welche Rechte sie in Bezug auf ihre Daten haben. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.


11.3 Kontrolle über eigene Daten

Jede:r Nutzer:in hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner oder ihrer personenbezogenen Daten. Zudem kann die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen werden.


11.4 Privatsphäre innerhalb der Plattform

Die Privatsphäre aller Nutzer:innen ist zu respektieren. Das gezielte Sammeln, Veröffentlichen oder Weitergeben personenbezogener Informationen anderer ohne deren Einwilligung ist verboten. Auch das Auslesen von Profilinhalten durch automatisierte Tools oder Bots ist untersagt.


11.5 Besondere Schutzmaßnahmen für Minderjährige

Daten von Nutzer:innen unter 16 Jahren werden besonders geschützt. Sofern gesetzlich erforderlich, wird APP World One eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten einholen oder entsprechende Einschränkungen vornehmen.


12. Moderation und Entscheidungsfindung


12.1 Recht zur Inhaltskontrolle

APP World One behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen, zu entfernen oder zu sperren, wenn diese gegen geltende Richtlinien oder Gesetze verstoßen oder das Nutzererlebnis beeinträchtigen.


12.2 Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen

Maßnahmen richten sich nach Art, Häufigkeit und Schwere eines Verstoßes. Dazu zählen z. B. Verwarnungen, Funktionseinschränkungen, temporäre Sperrungen oder vollständige Kontoschließungen.


12.3 Eingreifen bei dringendem Handlungsbedarf

In besonders schweren oder dringenden Fällen kann APP World One ohne Vorwarnung Maßnahmen ergreifen – insbesondere zum Schutz anderer Nutzer:innen oder zur Vermeidung größerer Schäden.


12.4 Keine automatische Begründungspflicht

APP World One strebt größtmögliche Transparenz an, behält sich aber das Recht vor, in Einzelfällen auf eine detaillierte Begründung zu verzichten – etwa bei Missbrauchsversuchen oder Gefahr im Verzug.


13. Feedback und Weiterentwicklung


13.1 Dynamisches Regelwerk

Die Community-Richtlinien werden regelmäßig überarbeitet und an neue Anforderungen, gesellschaftliche Entwicklungen und Nutzerbedürfnisse angepasst.


13.2 Einbindung der Community

Nutzer:innen sind eingeladen, Feedback, Kritik oder Verbesserungsvorschläge einzureichen. APP World One nimmt Rückmeldungen ernst und prüft sinnvolle Anregungen sorgfältig. Bitte wende dich bei Auffälligkeiten an community@appworldone.com!


13.3 Anlaufstelle bei Unklarheiten

Wer sich durch eine Regel ungerecht behandelt fühlt oder offene Fragen hat, kann sich jederzeit über die vorgesehenen Kanäle an das Community- oder Support-Team wenden.

Apps

Member

Creator

Business

Day One

Werben

Use Cases

Partner

Company

Office

Legal

APP WORLD ONE

GBN ONE TECHNOLOGIES GmbH

© 2025 All rights reserved.