APP World One ist die neue Entertainment-Plattform für die Creator-Generation – ein moderner Zugang zu digitalen Communities, die sich an deinen persönlichen Interessen orientieren.
Mit APP World One betrittst du keine einzelne App, sondern ein zukunftsorientiertes Plattform-System, das bis zu 16 spezialisierte Apps miteinander verbindet – jede mit klarem thematischem Fokus, einheitlichem Login und einem konsistenten Nutzererlebnis. Ob Sport, Lifestyle, Food, Fashion, Dating oder eine andere Kategorie – du entscheidest, was dich bewegt.
Als Plattform ermöglicht APP World One dir über nur einen zentralen Account Zugriff auf ein vernetztes App-Ökosystem – webbasiert, mobil, international ausgerichtet und mit Fokus auf Qualität, Sicherheit und Community.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Plattform
APP World One, ihrer Infrastruktur sowie aller verbundenen Apps, Inhalte und Funktionen. Sie gelten für alle Nutzer:innen, die sich registrieren, entdecken, connecten oder kreativ beteiligen möchten.
Wir stehen für Transparenz, Vielfalt und digitale Fairness – und wollen mit
APP World One ein Erlebnis schaffen, in dem moderne Technologien und Community-Kultur auf zeitgemäße Weise verschmelzen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Social Media Plattform APP World One, betrieben durch die GBN ONE Technologies GmbH, Mittelweg 144, 20148 Hamburg, Germany, sowie aller dazugehörigen mobilen und webbasierten Anwendungen (Apps), die über APP World One angeboten werden. Die Plattform App World One besteht aus den folgenden Apps: „Firedates“, „The Taste Club“, „Go Athlete“, Filiyo“, „Petzino“, „Testiee“, „Spacure“, „Creator Talents“, „Scaloo“, „Daylonia“, „Outfit Boutique“, „Family Trends“, „10 Finest“, „My Adventurez“, „A-Z Fit“, „Home Wonder“.
APP World One stellt ein modulares Ökosystem aus spezialisierten Social Media-Apps bereit, die auf unterschiedliche Interessensbereiche ausgerichtet sind. Die Nutzung erfolgt über verschiedene Mobile Apps (iOS / Android) und Webanwendungen, die auf einer gemeinsamen Infrastruktur basieren.
Diese AGB gelten für alle Nutzerinnen und Nutzer der APP World One Plattform sowie sämtlicher damit verbundener Apps, unabhängig vom verwendeten Endgerät oder Zugangskanal. Die Nutzung der Plattform sowie sämtlicher zugehöriger Apps von APP World One ist ausschließlich unter Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) möglich. Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB.
2. Allgemeine Grundlagen
2.1 Leistungsumfang
APP World One bietet mit seinen Apps registrierten Nutzern Funktionen wie das Erstellen von Profilen, Posten von Inhalten und Interaktion mit anderen Nutzern. Die Nutzung erfolgt im Rahmen eines sogenannten Freemium-Modells. Dies bedeutet, dass bestimmte Grundfunktionen unentgeltlich zur Verfügung stehen, während erweiterte oder zusätzliche Funktionen nur gegen Zahlung eines Entgelts nutzbar sind. Die Inhalte und Funktionen der Plattform gliedern sich dementsprechend in kostenfreie und kostenpflichtige Bereiche. Die Betreiberin GBN ONE Technologies GmbH der Plattform APP World One kann Funktionen der Plattform ändern, erweitern oder einschränken.
2.2 Registrierung
Die Registrierung erfolgt über ein entsprechendes Online-Formular auf der Plattform. Im Rahmen des Registrierungsvorgangs muss der Nutzer die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzerklärung durch aktives Setzen eines Häkchens ausdrücklich akzeptieren. Sofern weitere Richtlinien, wie z. B. Community-Richtlinien, für bestimmte Nutzergruppen gelten (etwa Creator oder Unternehmen), werden auch diese durch entsprechende Zustimmungspflichten während des Anmeldeprozesses Vertragsbestandteil.
Ohne die ausdrückliche Zustimmung zu diesen Bestimmungen ist eine Registrierung und Nutzung der entsprechenden Funktionen der Plattform nicht möglich.
2.3 Nutzerarten
Die Plattform APP World One richtet sich an verschiedene Nutzergruppen, die im Folgenden gemeinsam als „Nutzer“ bezeichnet werden. Dabei wird zwischen folgenden Nutzerarten unterschieden:
a) Private Nutzer (Mitglieder): Personen, die die Plattform zum Entdecken, Vernetzen und Nutzen von Funktionen in den bereitgestellten Apps verwenden.
b) Creator: Natürliche oder juristische Personen, die Inhalte über die bereitgestellten Funktionen erstellen, veröffentlichen oder zur Monetarisierung anbieten.
c) Unternehmen: Juristische Personen, Einzelunternehmen oder vergleichbare Organisationen, die über Unternehmensprofile agieren, Produkte oder Dienstleistungen präsentieren oder Werbung schalten.
3. Vorraussetzungen der Nutzung
3.1 Altersbeschränkung
Die Nutzung registrierungspflichtiger Inhalte ist nur für natürliche Personen ab 14 Jahren möglich. Die Einwilligung der Erziehungsberechtigten für Nutzer unter 16 Jahren ist gemäß DSGVO erforderlich. Für die Matching-Funktion in den Apps ist ein Zugangsalter von 18 Jahren erforderlich. Für Personen unter 18 Jahren wird der Zugang gesperrt.
3.2 Richtigkeit der Daten
Nutzer müssen vollständige, richtige und korrekte Angaben machen und diese aktuell halten. Mehrfachanmeldungen derselben natürlichen Person sind unzulässig. Die Einrichtung von Fake-Profilen ist strengstens verboten. App World One überprüft registrierte Profile. Nicht authentifizierte Profile oder Doppelungen werden gelöscht. Nutzer werden gebeten, APP World One durch die Bedienung des Melde-Buttons bei der Beseitigung von Fake Profilen zu unterstützen. App World One wird angegebene Identitäten von Nutzern prüfen. APP World One übernimmt für die Beseitigung von Fake Profilen keine Haftung, wird aber nach bestem Wissen und Gewissen, Fake Profile umgehend löschen.
4. Verhalten auf der Plattform APP World One
4.1 Nutzerverpflichtungen
Die Plattform APP World One und deren Apps dürfen von Nutzern nur im Rahmen der geltenden landestypischen konformen Gesetze unter Berücksichtigung dieser AGB genutzt werden.
4.2 Verbotene Inhalte und Nutzungsverhalten
Die Bereitstellung, Veröffentlichung oder Verbreitung von Inhalten auf APP World One, die gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB, die App-Store-Richtlinien oder die Community-Richtlinien verstoßen, ist untersagt. Die folgenden Inhalte gelten dabei insbesondere als unzulässig:
4.2.1 Rechtswidrige Inhalte
Es dürfen keine Inhalte veröffentlicht werden, die gegen geltendes Recht verstoßen oder zu rechtswidrigem Verhalten aufrufen. Hierzu zählen insbesondere Inhalte, die beleidigend, verleumderisch, rufschädigend oder volksverhetzend sind oder Straftaten verharmlosen oder fördern.
4.2.2 Gewaltverherrlichende oder extremistische Inhalte
Untersagt sind Inhalte, die Gewalt gegenüber Menschen oder Tieren verherrlichen oder verharmlosen, zu gewalttätigen Handlungen aufrufen oder extremistisches Gedankengut, insbesondere rassistische, sexistische, homophobe, antisemitische oder andere menschenverachtende Ideologien, verbreiten.
4.2.3 Pornografische und jugendgefährdende Inhalte
Die Veröffentlichung von pornografischen, sexuell expliziten oder jugendgefährdenden Inhalten ist unzulässig. Dazu zählen auch Inhalte, die sexuelle Handlungen in entwürdigender, erniedrigender oder nicht einvernehmlicher Weise darstellen. Gleiches gilt für Nacktdarstellungen, die in unangemessenem Kontext veröffentlicht werden.
4.2.4 Diskriminierung und Hassrede
Nicht gestattet sind Inhalte, die andere aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen geschützten Merkmalen diffamieren, diskriminieren oder zum Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufrufen.
4.2.5 Urheberrechts- und Markenverletzungen
Inhalte, die Urheberrechte, Markenrechte, Patente, Persönlichkeitsrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter verletzen, sind untersagt. Dies betrifft insbesondere das Hochladen von Bildern, Texten, Videos oder Musik ohne entsprechende Lizenz oder Zustimmung.
4.2.6 Unwahre, irreführende oder manipulative Informationen
Unzulässig sind Inhalte, die absichtlich Falschinformationen, Desinformationen oder irreführende Aussagen enthalten, insbesondere wenn diese geeignet sind, Nutzer zu täuschen oder Meinungen in manipulativer Weise zu beeinflussen.
4.2.7 Fehlende oder irreführende Werbekennzeichnung
Jegliche Form von Werbung, Produktempfehlungen oder gesponserten Inhalten muss klar und eindeutig als solche gekennzeichnet werden. Die Veröffentlichung von werblichen Inhalten ohne entsprechende Kennzeichnung ist untersagt, ebenso wie irreführende oder täuschende Aussagen über Produkte oder Dienstleistungen.
4.2.8 Deepfakes und nicht autorisierte KI-generierte Inhalte
Die Verwendung und Veröffentlichung von KI-generierten Inhalten (z. B. Deepfakes, KI-generierte Stimmen oder Bilder) ist nur dann zulässig, wenn diese klar gekennzeichnet sind und nicht geeignet sind, andere Nutzer zu täuschen, zu manipulieren oder in die Irre zu führen. Inhalte, die Persönlichkeitsrechte verletzen oder Täuschungsabsicht erkennen lassen, sind verboten.
4.2.9. Unautorisierte kommerzielle Nutzung
Die Nutzung der Plattform zu kommerziellen Zwecken ist ausschließlich im Rahmen der dafür vorgesehenen Funktionen erlaubt. Die direkte oder indirekte Werbung für Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen außerhalb genehmigter Funktionen sowie die Kontaktaufnahme zu anderen Nutzern zu kommerziellen Zwecken ohne Einwilligung ist unzulässig.
4.2.10 Technische Störungen und Sicherheitsgefährdung
Verboten ist die Verbreitung von Inhalten oder Programmen, die den technischen Betrieb der Plattform stören oder gefährden können – etwa durch Viren, Malware, automatisierte Bots oder durch andere schädliche oder manipulative Mechanismen. Ebenso unzulässig sind Angriffe auf Sicherheitsmaßnahmen, Accounts oder Systeme von APP World One.
4.2.11 Verstoß gegen App-Store-Richtlinien
Die Veröffentlichung von Inhalten, die gegen die Richtlinien der App-Store-Betreiber (z. B. Apple App Store oder Google Play) verstoßen, ist ebenfalls untersagt. APP World One ist berechtigt, solche Inhalte zu entfernen oder Nutzerkonten zu sperren, wenn ein Risiko für die Zulassung oder Bewertung der App besteht.
APP World One behält sich das Recht vor, Inhalte oder Nutzerkonten, die gegen diese Vorgaben verstoßen, jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu löschen, einzuschränken oder zu sperren. Ergänzend gelten die Inhalte der Community-Richtlinien, auf die hiermit verwiesen wird.
4.2.12 Freistellung bei Rechtsverletzungen
Der Nutzer ist für sämtliche von ihm bereitgestellten Inhalte selbst verantwortlich. Bei Verstößen gegen gesetzliche Bestimmungen, diese AGB, die App-Store-Richtlinien oder unsere Community-Richtlinien stellt der Nutzer APP World One auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund oder im Zusammenhang mit der Veröffentlichung oder Verbreitung solcher Inhalte geltend gemacht werden.
Dies umfasst insbesondere Ansprüche wegen Urheberrechts-, Marken-, Persönlichkeits- oder Datenschutzverletzungen sowie daraus entstehende Kosten der Rechtsverteidigung. APP World One behält sich vor, bei Verstößen Inhalte zu entfernen und den Nutzeraccount zu sperren oder zu kündigen.
4.3 Inhaltsmoderation und Community-Verhalten
APP World One legt besonderen Wert auf ein respektvolles, sicheres und integres Miteinander innerhalb der Plattform und aller angebotenen Apps. Um dies zu gewährleisten, werden Inhalte durch ein technisches System sowie durch menschliche Moderation überprüft.
Die Plattform behält sich das Recht vor, Inhalte zu sperren, auszublenden oder dauerhaft zu entfernen, wenn diese gegen die AGB, die Community-Richtlinien, gesetzliche Bestimmungen oder App-Store-Vorgaben verstoßen. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die als unangemessen, beleidigend, irreführend, jugendgefährdend, diskriminierend oder gewaltverherrlichend eingestuft werden.
Die Prüfung erfolgt dabei auf Grundlage automatisierter Filterverfahren, redaktioneller Kontrollen sowie nutzergestützter Meldemechanismen.
Sanktionsmöglichkeiten umfassen unter anderem:
Verwarnungen oder Hinweise an den betreffenden Nutzer,
temporäre Einschränkungen einzelner Funktionen,
vollständige Sperrung des Nutzerkontos,
Löschung betroffener Inhalte oder Medien.
Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen kann das Nutzerkonto dauerhaft gesperrt werden. Der betroffene Nutzer kann in einem begrenzten Zeitraum Einspruch gegen Maßnahmen einlegen. Die Möglichkeit zur Stellungnahme wird über die im Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse ermöglicht.
Die Einhaltung der Community-Richtlinien ist verpflichtend. Die jeweils aktuelle Fassung der Community-Richtlinien ist unter www.appworldone.com/community-guidelines abrufbar und kann jederzeit aktualisiert werden.
4.4 Zugangsdaten
Nutzer müssen Zugangsdaten vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist unzulässig. Bei Verlust wird empfohlen, den Button Passwort vergessen einzubeziehen und schnellstmöglich ein neues Passwort zu vergeben.
4.5 Automatisierte Zugriffe
Die Nutzung automatisierter Systeme wie Bots und Scraper ist verboten.
4.6 Täuschung und Identitätsmissbrauch
Nutzer der Plattform APP World One und deren Apps dürfen andere App- und Plattform- Nutzer nicht täuschen, betrügen oder belästigen und keine falsche Personen- Identität annehmen.
4.7 Werbung und Spam
Jegliche Form von Werbung oder sonstiger kommerzieller Kommunikation durch Nutzer ist ausschließlich im Rahmen der von der Plattform ausdrücklich vorgesehenen und dafür freigegebenen Funktionen zulässig. Unter kommerzieller Kommunikation ist jede Mitteilung in beliebiger Form zu verstehen, die direkt oder indirekt der Förderung des Absatzes von Waren, Dienstleistungen oder des Ansehens eines Unternehmens dient. Eine Kontaktaufnahme zu anderen Nutzern zu kommerziellen Zwecken außerhalb der dafür vorgesehenen Funktionen ist untersagt.
4.7.1 Kennzeichnungspflicht bei werblichen Inhalten
Nutzer, insbesondere Creator und Unternehmen, die Inhalte mit werblichem oder kommerziellem Charakter auf der Plattform APP World One veröffentlichen, sind verpflichtet, diese Inhalte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben eindeutig und für alle Nutzer leicht erkennbar zu kennzeichnen. Dies gilt insbesondere für Beiträge, die im Rahmen bezahlter Kooperationen, Affiliate-Programme, Produkttests oder sonstiger kommerzieller Beziehungen entstehen.
Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Kennzeichnung liegt ausschließlich beim veröffentlichenden Nutzer. APP World One übernimmt keine Haftung für unzureichend oder nicht gekennzeichnete werbliche Inhalte.
Verstöße gegen diese Kennzeichnungspflichten können zur Entfernung der betroffenen Inhalte, zur Sperrung des Nutzerkontos oder zum dauerhaften Ausschluss von der Plattform führen. Darüber hinaus behält sich APP World One vor, bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen rechtliche Schritte einzuleiten oder zuständige Behörden zu informieren.
Für Creator und Unternehmen gelten darüber hinaus ergänzende Vorgaben, die in den jeweils anwendbaren Sonderbedingungen und Richtlinien definiert sind.
5. Rechte & Pflichten
5.1 Rechte der Betreiberin
Bei Verstößen gegen vertragliche Bestimmungen oder geltende Gesetze der Bundesrepublik Deutschland und Verordnungen der Europäischen Union kann die Betreiberin Inhalte von Nutzern entfernen oder Konten von Nutzern sperren.
5.2 Plattformschutz und faire Nutzung
Die APP World One Plattform versteht sich als digitale Infrastruktur für persönliche und unternehmerische Sichtbarkeit. Nutzer sind ausdrücklich dazu eingeladen, ihre Präsenz durch Verlinkungen, externe Profile oder begleitende Inhalte zu ergänzen – sofern dies im Einklang mit dem Zweck der Plattform steht.
Nicht gestattet ist jedoch die gezielte Umgehung oder Umleitung wesentlicher Plattformfunktionen. Dazu zählen insbesondere:
– das Bewerben alternativer Tools oder Systeme, die zentrale Funktionen der Plattform ersetzen oder umgehen (z. B. Zahlungen, Buchungen, Kommunikationskanäle),
– die systematische Abwerbung von Nutzern mit dem Ziel, die Nutzung der Plattform dauerhaft zu unterbinden oder zu ersetzen,
– der wiederholte Verstoß gegen technische oder vertraglich definierte Einschränkungen, wie z. B. Sperren, Verifizierungspflichten oder Sicherheitssysteme.
Verlinkungen zu externen Angeboten – z. B. eigene Websites, Social-Media-Kanäle oder Shops – sind ausdrücklich erlaubt, solange die Plattform dadurch nicht in ihrem wirtschaftlichen Betrieb beeinträchtigt wird oder gesetzliche Vorgaben verletzt werden.
Verstöße gegen diese Grundsätze können zum temporären Entzug von Funktionen, zur Sperrung des Kontos oder – bei wiederholten oder schweren Verstößen – zur dauerhaften Deaktivierung führen.
5.3 Keine Haftung für Nutzerinhalte
APP World One ist nicht verpflichtet, Nutzerinhalte zu prüfen und übernimmt für Nutzerinhalte und deren Rechtmäßigkeit keinerlei Haftung. Alle Nutzer sind über den Button Melden dazu aufgefordert, unrechtmäßige Inhalte umgehend der Betreiberin zu melden, damit eine entsprechende Löschung vorgenommen werden kann.
5.4 Plattformänderungen
Von der Betreiberin der APP World One Plattform und deren Apps dürfen jederzeit Funktionen angepasst, optimiert, neue hinzugefügt oder gelöscht werden, ohne dass dies einer Zustimmung der Nutzer bedarf, den Nutzern steht ggfs. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ein Sonderkündigungsrecht zu.
5.5 Inhaltskontrolle
Inhalte können durch die Betreiberin regelmäßig uneingeschränkt manuell oder automatisiert überprüft werden.
5.6 Urheberrechte und Nutzungsrechte
Mit dem Hochladen, Einstellen oder Veröffentlichen von Inhalten auf APP World One räumt der Nutzer der Betreiberin ein einfaches, räumlich und zeitlich unbeschränktes, nicht exklusives, unentgeltliches und übertragbares Nutzungsrecht an diesen Inhalten ein.
Dieses Recht umfasst insbesondere das Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung (z. B. technische Anpassung an verschiedene Endgeräte) sowie zur Nutzung für die Zwecke der Plattform, ihrer Darstellung, Bewerbung und Weiterentwicklung, soweit dies im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Der Nutzer versichert, dass er über sämtliche erforderlichen Rechte an den übermittelten Inhalten verfügt und durch deren Nutzung keine Rechte Dritter verletzt werden. Sollten Dritte dennoch Ansprüche geltend machen, stellt der Nutzer der Betreiberin von sämtlichen diesbezüglichen Ansprüchen frei.
Ein Rückruf der eingeräumten Nutzungsrechte nach Löschung des Nutzerkontos findet nur statt, soweit dies technisch und organisatorisch möglich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen der Betreiberin entgegenstehen.
5.7 Rechtegarantie
Nutzer sichern der Betreiberin der Plattform APP World One und deren Apps zu, alle erforderlichen Rechte an ihren Inhalten, die sie in den Apps veröffentlichen, zu besitzen. Rechte Dritter an den hochgeladenen Inhalten bestehen nicht.
5.8 Freistellung
Nutzer halten die Betreiberin von Ansprüchen Dritter wegen ihrer Inhalte frei.
6. Inhalte und Verantwortlichkeit
6.1 Speicherpflicht
Es besteht von Seiten der Betreiberin keine Pflicht zur dauerhaften Speicherung oder Archivierung der Inhalte von Nutzern.
6.2 Automatisierte Inhalte
Massen-Uploads und technische Umgehungen sind unzulässig. Die Betreiberin behält sich ein Löschungsrecht vor.
6.3 User Content
Nutzer dürfen Inhalte in den Apps der Plattform APP World One hochladen, sofern sie die Rechte daran besitzen.
6.4 Verantwortung
Nutzer sind für ihren Content eigenständig verantwortlich.
6.5 KI-generierter Content
Nutzer können Inhalte mittels KI erstellen und diese auf der Plattform APP World One und deren Apps hochladen, wenn diese nicht gegen Gesetze oder Richtlinien verstoßen. Der KI-Content darf aber nicht kommerziell genutzt werden.
6.6 Täuschung durch KI-Inhalte
Von Nutzern auf der Plattform hochgeladener KI-Content darf keine Persönlichkeits- oder Markenrechte verletzen. Kennzeichnungspflichten müssen eingehalten werden.
6.7 KI-Missbrauch
Nutzer haften allein für die hochgeladenen KI-Inhalte. Die Betreiberin kann Inhalte löschen und Konten bei Verstößen sperren.
7. Datenschutz und Sicherheit
7.1 Datenschutz
Für die Datenverarbeitung ist die GBN ONE Technologies GmbH, Mittelweg 144, 20148 Hamburg- Germany zuständig. Für Auskünfte und Anregungen steht unsere Datenschutzbeauftragte Frau Beu unter der E-Mail datenschutz@appworldone.com zur Verfügung.
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Nutzung der Apps von APP World One und der Betreibergesellschaft GBN ONE Technologies GmbH.
Bei Nutzung der Apps von APP World One werden folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, mobile Daten, Cookies, Clicks auf Werbemitteln und Videos, Aufenthaltsdauer, Sprache, Interessen, Seitenaufrufe, Alter-Geburtsdatum, Geschlecht, Engagement, Tracking und Staatsangehörigkeit.
Personenbezogene Daten sind Informationen von natürlichen Personen wie PLZ, Alter-Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Rechnungslegung bei Abonnements werden des Weiteren der Name, Vorname und die komplette Anschrift der Nutzer gespeichert.
Wenn APP World One personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet dies, dass die Daten von Nutzern verschlüsselt gespeichert werden und ausschließlich für interne Zwecke innerhalb aller Apps von APP World One und deren Softwaretools von Drittanbietern verwendet werden, um die Nutzerfreundlichkeit jederzeit zu optimieren sowie alle Funktionen zu gewährleisten.
Bei Fragen kontaktieren Sie als Nutzer bitte die Datenschutzabteilung unter datenschutz@appworldone.com.
APP World One verarbeitet die personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke gemäß nachfolgenden aufgeführten Rechtsgrundlagen.
Für die Funktionalität der Webseiten/Apps, zur Optimierung und Analyse der Webseiten/Apps und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnologischen Systeme der APP World One Plattform und deren Webseiten/Apps werden sogenannte Cookies eingesetzt.
Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der Nutzer an der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Webseiten/Apps sowie an der ständigen Verbesserung der Apps/Webseiten und ihrer Inhalte.
Bei Bewerbungen für eine Beschäftigung bei der GBN ONE Technologies GmbH erfolgt für Bewerber die Einwilligung an der Weiterleitung der Bewerbung innerhalb der GBN ONE Technologies GmbH sowie § 26(1) und (8), S. 2 neues BDSG in Verbindung mit Art. 88 DSGVO.
Zum Zwecke der Datensicherheit besteht insbesondere Verfügbarkeit gemäß den Verpflichtungen aus Art. 6 Abs. (1) lit. f, Art. 32 Abs. (1) lit. d DSGVO.
Die Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der Betreibergesellschaft GBN ONE Technologies GmbH an der Gewährleistung der Datensicherheit, die nicht für vertragliche und / oder rechtswidrige Handlungen Dritter missbraucht wird.
APP World One wird auch der gesetzlichen Verpflichtung im Bereich der Datensicherheit nachkommen und die Systemsicherheit sowie die Erkennung und Verfolgung von unbefugten Zugriffsversuchen oder Zugriffen gewährleisten.
Wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Beziehungen erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 S. 1 b DSGVO. Dies gilt auch für die Verarbeitung, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der APP World One oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person diese berechtigten Interessen nicht überwiegen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sofern APP World One Informationen im Endgerät der Nutzer speichert oder auf solche Informationen zugreift, die bereits im Endgerät der Nutzer gespeichert sind, dient § 25 Abs. 1 TTDSG (Deutschland) als Rechtsgrundlage.
Soweit die Speicherung von Informationen im Endgerät des Nutzers oder der Zugriff auf bereits im Endgerät des Nutzers gespeicherte Informationen zwingend erforderlich ist, dient § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Deutschland) als Rechtsgrundlage.
Im Falle einer möglichen Verarbeitung zu Archivzwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89Absatz 1 Artikel 9 Absatz 2 lit. j DSGVO oder Artikel 6 Absatz 1 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 2 DSGVO ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 2 DSGVO.
Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung des Nutzers ist, erfolgt diese im Rahmen der Registrierung durch eine ausdrückliche Zustimmung mittels aktiven Klicks („Opt-in“). Ohne diese Einwilligung ist die Nutzung der Plattform und der zugehörigen Apps nicht möglich. Nutzer können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung.
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Nutzer das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Artikel 21 DSGVO findet insoweit Anwendung.
APP World One behält sich vor, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO einzusetzen. Diese Dienstleister werden von der Betreiberin, der GBN ONE Technologies GmbH, sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die geltenden Datenschutzvorschriften einzuhalten. Sie erhalten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die für die jeweilige Leistungserbringung erforderlich sind. Die datenschutzrechtliche Verantwortung verbleibt bei der GBN ONE Technologies GmbH als Betreiberin der Plattform.
In der Regel sind Dienstleister als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, welche die personenbezogenen Daten der Nutzer nur auf Weisung der APP World One verarbeiten dürfen.
APP World One kann personenbezogene Daten an Dritte oder Auftragsverarbeiter übermitteln, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben. In solchen Fällen stellt APP World One sicher, dass beim Empfänger ein Schutzniveau besteht, das dem der Europäischen Union entspricht. Dies erfolgt insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Die beauftragten Dritten oder Verarbeiter verpflichten sich, die Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften zu verarbeiten.
APP World One trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören unter anderem branchenübliche Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologien sowie Firewall-Schutzmaßnahmen zur Abwehr unbefugter Zugriffe auf IT-Systeme. Soweit möglich, erfolgt die Speicherung sensibler Daten in verschlüsselter Form. Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern wird darauf geachtet, dass auch diese geeignete Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO implementieren. Dennoch kann ein absoluter Schutz vor allen Risiken nicht gewährleistet werden.
APP World One speichert Daten von Nutzern so lange, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist oder wenn ein berechtigtes Interesse besteht, dass eine weitere Speicherung dieser Informationen erlaubt und notwendig ist. In allen anderen Fällen werden die personenbezogenen Daten von Nutzern gelöscht.
Technische Sicherheit & Nutzerpflichten
APP World One trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Integrität der Plattform und der darauf gespeicherten Daten sicherzustellen. Um die gemeinsame Sicherheit der Plattform zu gewährleisten, sind auch Nutzer verpflichtet, bestimmte nachfolgende Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten:
Zugangsdaten vertraulich behandeln:
Nutzer sind verpflichtet, Zugangsdaten (z. B. Passwörter) vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verdacht auf Missbrauch ist APP World One unverzüglich zu informieren.Aktualität der Software:
Die Nutzung der Plattform kann voraussetzen, dass die vom Nutzer verwendete Software (z. B. Betriebssystem, App-Version) auf dem aktuellen Stand ist. Sicherheitsupdates müssen regelmäßig durchgeführt werden.Vermeidung von Sicherheitsrisiken:
Nutzer dürfen keine Maßnahmen ergreifen, die die Sicherheit oder Stabilität der Plattform gefährden könnten. Dazu gehören insbesondere das Hochladen von Schadsoftware, der Versuch unbefugter Zugriffe oder das Umgehen technischer Schutzmechanismen.Phishing & Social Engineering:
Nutzer sollten wachsam gegenüber Phishing-Versuchen, betrügerischen Nachrichten oder anderen Formen von Social Engineering sein. APP World One wird keine sensiblen Daten per E-Mail oder Direktnachricht anfordern.
Bei Verstößen gegen diese Sicherheitspflichten behält sich APP World One vor, betroffene Nutzerkonten zu sperren und etwaige Schäden geltend zu machen.
Jeder Nutzer und Bewerber kann Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten und eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, soweit diese Kopie die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt und keine anderen Ausnahmen gelten.
Nutzer und Bewerber können die Berichtigung personenbezogener Daten, die unrichtig sind, und/oder die Vervollständigung dieser Daten, die unvollständig sind, verlangen.
Es besteht jederzeit das Recht auf Löschung, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet worden sind, nicht mehr benötigt werden. Weiterhin wenn die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, von Nutzern oder Bewerbern widerrufen worden ist und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt.
Personenbezogene Daten können ebenfalls gelöscht werden, wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die GBN ONE Technologies GmbH als Betreiberin der APP World One einer gesetzlichen Verpflichtung unterliegt oder nachkommen muss.
Das Recht auf Löschung besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Nutzer können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem Land des gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des Ortes eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn Nutzer der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für die GBN ONE Technologies GmbH zuständige Datenschutzbehörde ist:
Freie und Hansestadt Hamburg, Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Neben der oben genannten Verarbeitung personenbezogener Daten werden während der Nutzung der Plattform APP World One und deren Apps Cookies und/oder andere Tracking-Technologien auf dem Gerät der Nutzer gespeichert.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Aufruf einer Webseite/App an Geräten gesendet und im Browser gespeichert wird. Wenn Nutzer dann erneut auf dieselbe Webseite zugreifen, überprüft der Browser die Cookies und erkennt Nutzer als wiederkehrenden Benutzer der jeweiligen Apps.
Bestimmte Cookies sind erforderlich, damit die Apps sicher und benutzerfreundlich bereitgestellt werden können.
Cookies ermöglichen den sicheren Umgang mit den Apps von APP World One sowie die ausgezeichnete Anwendung aller Funktionen. Ohne Cookies können wesentliche Dienste von APP World One nicht bereitgestellt werden.
APP World One verwendet auf der Plattform ausschließlich solche Cookies ohne vorherige Einwilligung, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen technisch erforderlich sind (z. B. zur Authentifizierung oder für die Navigation innerhalb der Plattform). Diese Cookies können nicht deaktiviert werden und werden nur im erforderlichen Mindestumfang gesetzt. Alle darüber hinausgehenden Cookies – insbesondere zu Statistik-, Marketing- oder Analysezwecken – werden nur auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet.
Zusätzlich kommen bei Nutzung unserer mobilen Apps auf iOS- oder Android-Geräten bestimmte Tracking-Technologien zum Einsatz, die den plattformspezifischen Datenschutzvorgaben unterliegen:
iOS (Apple):
Ab iOS 14.5 greift das App Tracking Transparency Framework (ATT). APP World One ist verpflichtet, vor dem Zugriff auf die Gerätekennung für Werbezwecke (IDFA) eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers einzuholen. Diese wird direkt über eine Systemabfrage von Apple eingeholt und kann jederzeit in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ > „Tracking“ angepasst werden.
Android (Google):
Auch unter Android, insbesondere seit Version 12 und mit Blick auf die aktuellen Google Play-Richtlinien, wird der Zugriff auf die Werbe-ID (AAID) durch systemseitige Einschränkungen und Nutzerentscheidungen reguliert. APP World One stellt sicher, dass eine Verarbeitung zu Werbe- oder Analysezwecken nur erfolgt, wenn eine gültige Einwilligung des Nutzers vorliegt und die Vorgaben von Google beachtet werden.
Nutzer können ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen oder die Tracking-Einstellungen direkt über die Systemeinstellungen ihrer Endgeräte oder über die App-spezifischen Datenschutzeinstellungen anpassen.
Zur Sicherung der APP World One Webseiten und Apps sowie zur Optimierung der Ladezeiten (z. B. durch SSL-Zertifikate, Caching und verteilte Serverstruktur) nutzt APP World One die Infrastruktur und CDN-Dienste von Amazon Web Services (AWS), einem Angebot der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA. In diesem Zusammenhang werden Inhalte und Anfragen über Server von AWS verarbeitet, was insbesondere bei Registrierungs-, Anmelde- und Inhaltsabrufen erfolgen kann.
Diese technischen Prozesse sind für den sicheren und stabilen Betrieb der Plattform erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurde mit AWS eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen, einschließlich der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
7.2 Haftung
Die Betreiberin haftet bei Schäden des Nutzers und gegenüber Dritten nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit und übernimmt keine Haftung für Schäden durch Dritte gegenüber den Nutzern. Für Datenverluste haftet die APP World One nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Nutzer haften für die Inhalte, die sie hochladen selbst und eigenverantwortlich.
8. Bezahlmodelle und Monetarisierung
8.1 Punktesysteme
APP World One bietet ein Punktesystem an, bei dem Nutzer Punkte (nachfolgend „Points“ genannt) durch bestimmte Interaktionen auf der Plattform App World One sammeln können.
Interaktionen können unter anderem das Posten von Inhalten, das Kommentieren, das Liken von Beiträgen oder das Erfüllen bestimmter Aufgaben umfassen. Die genauen Bedingungen für das Sammeln von Points werden auf der Plattform im Einzelnen erläutert.
Nutzer haben die Möglichkeit, Points auch käuflich zu erwerben. Die Preise und Zahlungsmethoden für den Points-Kauf werden im entsprechenden Bereich der Plattform aufgeführt. Points, die gekauft oder gesammelt wurden, werden dem Nutzerkonto gutgeschrieben und können nicht in Bargeld umgewandelt werden.
Points können für den Erwerb digitaler Assets auf der Plattform eingelöst werden. Digitale Assets können beispielsweise exklusive Inhalte, besondere Funktionen, virtuelle Gegenstände oder Design-Anpassungen des Nutzerprofils umfassen. Der Umfang und die Art der verfügbaren digitalen Assets können sich ändern und werden von APP World One festgelegt.
Nach der Einlösung von Points für digitale Inhalte besteht kein Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch, es sei denn, es liegt ein technischer Fehler oder Mangel vor. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen für Käufe digitaler Inhalte. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher bei digitalen Inhalten erlischt, wenn der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und gleichzeitig bestätigt hat, dass er mit dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.
Es ist untersagt, Points oder digitale Assets durch betrügerische Handlungen, Manipulationen oder in sonstiger Weise unrechtmäßig zu erwerben oder zu verwenden. Bei einem Verstoß behält sich APP World One das Recht vor, betroffene Nutzerkonten zu sperren und Points zu entziehen.
APP World One behält sich das Recht vor, das Punktesystem jederzeit zu ändern, einzuschränken oder einzustellen. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt. Bereits erworbene Points bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit nutzbar.
Points und digitale Assets sind an das jeweilige Nutzerkonto gebunden und dürfen nicht verkauft, übertragen oder gehandelt werden. Der Verkauf von Points oder digitalen Assets sowie der Handel oder Missbrauch von Nutzerkonten sind untersagt, um Schwarzmarktgeschäfte oder anderen Missbrauch der Plattform zu verhindern.
8.2 Bezahl-Funktion im Rahmen von Abonnements
Bestimmte Premium-Funktionen sind kostenpflichtig als Abonnements erhältlich. Bei Nutzung kommt ein Vertragsabschluss zwischen Nutzer und der GBN ONE Technologies GmbH als Betreiberin der APP World One Plattform zustande. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen eines Abonnements im Voraus. Die Bereitstellung der Premium Funktionen erfolgen nach Zahlungseingang und Verzicht des Widerrufsrechts, beziehungsweise nach Ablauf des Widerrufsrechts. Nutzern steht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht binnen 14 Tagen zu.
Preisänderungen werden von APP World One gegenüber den Nutzern vorab angezeigt.
APP World One erhält ein einseitiges Recht zur Preisanpassung, wobei der Nutzer der Preisanpassung nicht zustimmen muss. Erfolgt die Zustimmung nicht binnen der gesetzten Frist steht APP World One ein gesondertes Kündigungsrecht gegenüber dem Nutzer zu.
APP World One übernimmt keine Garantie für eine ständige Verfügbarkeit der Plattform. Bei schuldhaften Verstößen gegen vertragliche Bestimmungen von Nutzern ist der Vertrag betreiberseits ohne Rückerstattung kündbar.
Abonnements sind personengebunden und können nicht auf Dritte übertragen werden.
Einzelne Funktionen dürfen durch die Betreiberin geändert werden, sofern der Gesamtwert erhalten bleibt.
8.3 Business Manager
APP World One bietet Nutzern über den Business Manager verschiedene Tools und Add-ons an, um Inhalte auf der Plattform optimal zu präsentieren. Diese Add-ons können kostenpflichtige Erweiterungen sein, die es ermöglichen, die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, spezifische Analysen zu nutzen oder Inhalte gezielt an Zielgruppen auszuspielen.
Die Verfügbarkeit und Kosten dieser Add-ons werden im Business Manager-Bereich der Plattform angegeben. Es erfolgt ein gesonderter Vertragsabschluss.
8.4 Bewerbung von App World One Abonnements durch Creator und Unternehmen
Creator und Unternehmen können APP World One Abonnements bewerben und erhalten für jedes abgeschlossene Abonnement durch die Bewerbung eine Provision. Die Provisionsabrechnung für die vermittelten Abonnements wird direkt über die Plattform APP World One abgewickelt. Die Höhe der Provision sowie die Bedingungen für die Auszahlung werden im Business Manager festgelegt. Eine detaillierte Übersicht der Provisionsstruktur wird den Nutzern dort zur Verfügung gestellt.
8.5 Integration von Affiliate Links
Creator und Unternehmen haben die Möglichkeit, Affiliate-Links in ihre Inhalte zu integrieren und durch Verlinkung auf externe Partnerprogramme Provisionen zu verdienen. Die Nutzung und Platzierung dieser Links müssen den Richtlinien von APP World One sowie den geltenden gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere in Bezug auf die Transparenz und Kennzeichnung von Werbung.
Die Höhe der Provision sowie die Bedingungen für die Auszahlung werden im Business Manager festgelegt. Eine detaillierte Übersicht der Provisionsstruktur wird den Creator und Unternehmen dort zur Verfügung gestellt.
8.6 Provisionsbasierte Auszahlungen
Nutzer, die über die beschriebenen Monetarisierungsmöglichkeiten Einnahmen generieren, haben Anspruch auf die Auszahlung ihrer Provisionen. Die Auszahlung erfolgt regelmäßig, sobald die festgelegte Mindestauszahlungsgrenze in Höhe von 50,00€ erreicht ist.
Der Nutzer ist dafür verantwortlich, korrekte Auszahlungsinformationen anzugeben und etwaige Steuern auf die Einnahmen zu begleichen. APP World One behält sich das Recht vor, Auszahlungen zu verzögern oder zu verweigern, wenn gegen die AGB verstoßen wurde oder ein Missbrauch der Funktionen vermutet wird.
8.7 Werbung
Auch ohne Zustimmung der Nutzer können kontextuelle Anzeigen und nicht personalisierte Werbung ausgespielt werden. Werbung wird klar erkennbar dargestellt und als solche gekennzeichnet.
8.8 Mitmachaktionen
APP World One bietet auf der Plattform verschiedene interaktive Formate („Mitmachaktionen“) an. Diese lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen:
1. Nutzerinhalte (z. B. Umfragen, Diskussionen, Persönlichkeitstests):
Diese Formate werden von Creator oder anderen verifizierten Nutzern erstellt und auf der Plattform veröffentlicht. Andere Nutzer haben die Möglichkeit, daran teilzunehmen oder sich zu beteiligen.
Es handelt sich dabei um nutzergenerierte Inhalte im Sinne der allgemeinen Plattformfunktionen. Für solche Inhalte gelten die allgemeinen Plattformrichtlinien sowie die Community-Regeln.
APP World One haftet nicht für die Inhalte, den Ablauf oder die Ergebnisse dieser Nutzeraktionen.
2. Promotionsaktionen (z. B. Gewinnspiele und Produkttests):
Gewinnspiele und Produkttests dürfen ausschließlich von APP World One oder von verifizierten Drittanbietern (z. B. Creator, Unternehmen) angeboten werden. Für jede Promotionsaktion gelten gesonderte Teilnahmebedingungen, die vom jeweiligen Veranstalter bereitgestellt werden müssen.
Veranstalter ist jeweils die Partei, die die Aktion veröffentlicht hat. APP World One stellt in diesen Fällen nur die technische Infrastruktur zur Verfügung und ist nicht selbst Veranstalter oder verantwortlich für Inhalte, Ablauf oder rechtliche Konformität der durch Dritte durchgeführten Aktionen.
Bei Gewinnspielen und Produkttests mit Gewinnmöglichkeit ist die Teilnahme auf volljährige Nutzer beschränkt. Die Veranstalter sind verpflichtet, geltende gesetzliche Vorschriften, insbesondere aus dem Verbraucher-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht, einzuhalten.
Apple Inc. und Google LLC sind weder Veranstalter noch Sponsor dieser Aktionen und in keiner Weise an deren Durchführung beteiligt.
APP World One behält sich das Recht vor, Promotionsaktionen zu prüfen, zu sperren oder zu entfernen, wenn sie gegen gesetzliche Vorgaben, diese AGB oder die Plattformrichtlinien sowie App Store Richtlinien verstoßen.
9. Drittanbieter & Werbesystem
9.1 Drittanbieter
Auf der Plattform APP World One werden auch Inhalte von Drittanbietern wie zum Beispiel Angebote, Werbeanzeigen, Gewinnspiele, Produkttests, Umfragen etc. ausgespielt. Die Betreiberin übernimmt abgesehen von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz keine Haftung für Drittanbieterangebote.
9.2 Ad System von App World One
Die Manipulation des Ad-Systems von APP World One durch Nutzer ist verboten. Änderungen am Ad-System sind ausschließlich APP World One vorbehalten.
Die Plattform APP World One verwendet auch Drittsoftware-Tools zur Funktionsbereitstellung und für den einwandfreien Betrieb. Die Nutzer erkennen zusätzliche Nutzungsbedingungen Dritter an.
Sowohl die Drittsoftwareanbieter als auch APP World One haften nur im gesetzlichen Rahmen für die Funktionalität der Drittsoftware. Die Datenverarbeitung durch Dritte erfolgt DSGVO-konform. Softwaremodule von Dritten und von APP World One können ersetzt, angepasst, abgeschaltet oder gelöscht werden.
Nutzer haften selbst für ihre auf der Plattform APP World One eingestellten Inhalte, die über Drittanbieter eingebunden werden.
APP World One macht sich Drittsoftware nicht zu eigen und übernimmt keine Garantie für die einwandfreie Funktion auf allen Geräten.
10. Verfügbarkeit und Technische Aspekte
10.1 Verfügbarkeit
APP World One strebt an, eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform und der angebotenen Dienste sicherzustellen. Dennoch kann es zu zeitweisen Ausfällen oder Einschränkungen kommen, die durch Wartungsarbeiten, technische Störungen oder anderen Gründen verursacht werden, die nicht im Einflussbereich der Betreiberin liegen. Es wird zu jederzeit eine hohe Verfügbarkeit angestrebt.
Geplante Wartungsarbeiten werden rechtzeitig angekündigt. Es besteht kein Anspruch auf Schadenersatz bei vorübergehender Einschränkung der Nutzbarkeit abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Bei Störungen bemüht sich die Betreiberin um eine schnelle Lösung. Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für Ausfallzeiten bei leichter Fahrlässigkeit.
Bei längerem Ausfall der Apps von APP World One ist eine Kündigung oder Erstattung des Abonnements möglich. Es wird von der Betreiberin keine Haftung für Dienste Dritter übernommen.
10.2 App-übergreifende Nutzung
Inhalte von Nutzern können App übergreifend innerhalb von APP World One verwendet werden. Nutzer-Profile können in verbundenen Apps von APP World One angezeigt werden. Die kommerzielle Weitergabe von Nutzer-Profilen erfolgt nicht ohne Zustimmung der Nutzer.
APP World One kann Angebote Dritter einbinden. Deren AGB gelten. Auf betreffende Zustimmungserfordernisse wird gesondert hingewiesen. AGB von Drittanbietern gelten erst nach erteilter Zustimmung durch den Nutzer. Die Betreiberin haftet nicht für Inhalte oder Erfüllung dieser Angebote.
11. Vertragsbeendigung
11.1 Kündigungsfristen
Die Abonnements werden zeitlich für einen, drei, sechs oder zwölf Monate abgeschlossen und werden automatisch um denselben Zeitraum verlängert. Der entsprechende Betrag wird vom Zahlungsmittel des Nutzers eingezogen. Wenn der Einzug vom Zahlungsmittel abgelehnt wird, gilt das Abonnement als gekündigt.
Der Nutzer kann durch eine Kündigungsanzeige jederzeit nach dem abgeschlossenen Zeitraum hinaus sein Abonnement kündigen und damit die Weiterführung des Abonnements unterbrechen oder ganz beenden.
Die Plattform APP World One kann jederzeit seinen Betrieb einstellen. Die Betreiberin ist dann dazu verpflichtet, bestehende Abonnements nicht weiter zu verlängern und bestehende Abonnements auslaufen zu lassen sowie keine neuen Abonnements zu verkaufen. Daten werden innerhalb von 90 Tagen nach Vertragsbeendigung gemäß Datenschutz gelöscht.
11.2 Kontolöschung und Datenverbleib
Nach Löschung eines Nutzerkontos wird der Zugang zur Plattform dauerhaft deaktiviert. Nutzerinhalte, die Teil öffentlicher Bereiche oder Interaktionen sind, können – soweit rechtlich zulässig – weiterhin sichtbar bleiben.
Ein Anspruch auf Wiederherstellung von Inhalten oder Daten besteht nicht. Nutzer sind selbst verantwortlich, vor der Löschung ihres Kontos eine Sicherung ihrer Inhalte vorzunehmen.
12. Ergänzende Bestimmungen
12.1 AGB-Änderungen
Die Betreiberin behält sich ein einseitiges Recht zur Vertragsanpassung vor, wobei der Nutzer der Änderung zustimmen muss. Erfolgt die Zustimmung nicht binnen der gesetzten Frist, steht der Betreiberin ein gesondertes Kündigungsrecht gegenüber dem Nutzer zu.
12.2 Geltung ergänzender App-Store Richtlinien
Die Nutzung der APP World One Apps unterliegt zusätzlich den Nutzungsbedingungen der jeweiligen App-Store-Betreiber, insbesondere des Apple App Store und des Google Play Store.
Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und den Anforderungen der App-Store-Plattformen gelten die jeweiligen Richtlinien der App-Stores vorrangig.
Dies umfasst unter anderem Vorgaben zu Altersfreigaben, Datenschutz, Tracking-Transparenz (z. B. Apple App Tracking Transparency), Rückerstattungen, In-App-Käufen, Inhaltsrichtlinien und sonstigen Anforderungen der Stores.
APP World One verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Richtlinien und erwartet dies auch von seinen Nutzern, Creatorn und Unternehmen.
13. Schlussbestimmungen
APP World One behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen, zu entfernen oder zu sperren, wenn diese gegen geltende Richtlinien oder Gesetze verstoßen oder das Nutzererlebnis beeinträchtigen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB ist Hamburg, Deutschland, sofern keine zwingenden gesetzlichen Vorschriften einen anderen Gerichtsstand vorschreiben.
Stand: August 2025
Copyright © 2025 App World One®