1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Social Media Plattform "APP WORLD ONE" (nachfolgend „Plattform“ genannt), die von der GBN ONE TECHNOLOGIES GmbH betrieben wird. Mit der Registrierung oder Nutzung der Plattform akzeptieren Sie diese AGB.
2. Leistungsumfang
APP WORLD ONE bietet Nutzern die Möglichkeit, Profile zu erstellen, Inhalte zu posten und mit anderen Nutzern zu interagieren und die verfügbaren Funktionen der Plattform zu nutzen. Der Betreiber behält sich vor, den Funktionsumfang jederzeit anzupassen.
3. Registrierung
3.1 Registrierungspflicht für bestimmte Funktionen
Um bestimmte Funktionen der Plattform zu nutzen, ist eine Registrierung erforderlich.
3.2 Altersbeschränkung für die Registrierung
Die Registrierung ist nur für natürliche Personen ab 13 Jahren möglich.
3.3 Korrektheit und Vollständigkeit der Registrierungsdaten
Die im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten müssen vollständig und korrekt sein. Eine Registrierung unter mehreren Konten ist nicht gestattet.
4. Nutzerverpflichtungen
4.1 Nutzung im Einklang mit den Gesetzen
Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nur im Rahmen der geltenden Gesetze zu verwenden.
4.2 Verbotene Inhalte und Verhaltensweisen
Es ist dem Nutzer untersagt, Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die beleidigend, diskriminierend, rassistisch, sexistisch, gewaltverherrlichend oder in sonstiger Weise rechtswidrig oder unangemessen sind.
4.3 Geheimhaltung der Zugangsdaten
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und Dritten keinen Zugang zu gewähren.
4.4 Verbot von automatisierten Zugriffssystemen
Die Nutzung automatisierter Systeme oder Software zum Zugriff auf die Plattform (z. B. Bots oder Scraper), insbesondere zur Generierung oder Manipulation von Inhalten, Likes, Followern oder Kommentaren, ist untersagt.
4.5 Belästigung und Täuschung von Nutzern
Es ist verboten, andere Nutzer zu belästigen, zu bedrohen, zu täuschen oder deren Identität ohne deren Zustimmung vorzugeben.
4.6 Missbrauch der Plattform für unerlaubte Inhalte
Die Plattform darf nicht für Spam, Werbung, Kettenbriefe oder vergleichbare Inhalte missbraucht werden, es sei denn, dies ist ausdrücklich erlaubt (z. B. über vorgesehene Werbefunktionen).
5. Rechte und Pflichten des Betreibers
5.1 Entfernung und Sperrung von Inhalten und Konten
Der Betreiber behält sich das Recht vor, Beiträge und Nutzerkonten zu entfernen oder zu sperren, wenn diese gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen.
5.2 Haftung für Nutzerinhalte
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Inhalte, die von Nutzern eingestellt werden.
5.3 Änderungen und Erweiterungen der Plattform
Der Betreiber ist berechtigt, die Plattform jederzeit zu ändern, zu erweitern oder zu beenden, um die Qualität und Nutzererfahrung zu verbessern.
5.4 Überprüfung von Inhalten
Der Betreiber kann Inhalte manuell oder automatisiert überprüfen (z. B. durch Moderation, Filter oder KI-basierte Systeme), um Verstöße gegen diese AGB oder geltendes Recht zu identifizieren.
6. Urheberrechte und Nutzungsrechte
6.1 Nutzung der Inhalte durch den Betreiber
Der Nutzer räumt dem Betreiber das nicht-exklusive, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die von ihm eingestellten Inhalte auf der Plattform zu verwenden, zu speichern und öffentlich zugänglich zu machen.
6.2 Rechte an den eingestellten Inhalten
Der Nutzer versichert, dass er alle erforderlichen Rechte an den eingestellten Inhalten besitzt und dass die Nutzung dieser Inhalte durch den Betreiber keine Rechte Dritter verletzt.
6.3 Freistellung des Betreibers von Ansprüchen Dritter
Der Nutzer stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der eingestellten Inhalte gegen den Betreiber geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung und etwaige Schadensersatzforderungen.
6.4 Keine Verpflichtung zur dauerhaften Speicherung von Inhalten
Der Betreiber ist nicht verpflichtet, Inhalte dauerhaft zu speichern oder auf der Plattform verfügbar zu halten. Eine Archivierung erfolgt nicht.
6.5 Unzulässiger Upload von Inhalten
Es ist untersagt, Inhalte automatisiert oder massenhaft hochzuladen, wenn dadurch Rechte Dritter verletzt oder technische Maßnahmen der Plattform umgangen werden. Dies schließt insbesondere den Einsatz von Bots oder ähnlichen Software-Systemen ein.
7. Umgang mit hochgeladenem User-Content und KI-generiertem Content
7.1 Hochladen & Rechte an User-Content
7.1.1 Nutzer der Plattform können Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder andere Dateien (nachfolgend „User-Content“ genannt) auf APP WORLD ONE hochladen. Der Nutzer versichert, dass er alle notwendigen Rechte an den hochgeladenen Inhalten besitzt und durch das Hochladen keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, Markenrechte oder Persönlichkeitsrechte, verletzt werden.
7.1.2 Mit dem Hochladen des User-Contents räumt der Nutzer dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes, übertragbares und lizenzierbares Nutzungsrecht ein, diesen Content im Rahmen der Plattform zu verwenden, zu speichern, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und öffentlich zugänglich zu machen. Dies gilt auch für die kommerzielle Nutzung, Bearbeitung und Verbreitung, soweit dies für den Betrieb der Plattform erforderlich ist.
7.2 Verantwortung des Nutzers für hochgeladenen Content
7.2.1 Der Nutzer bleibt für den von ihm hochgeladenen Content verantwortlich und stellt sicher, dass dieser nicht gegen geltendes Recht verstößt. Insbesondere sind rassistische, beleidigende, pornografische oder anderweitig rechtswidrige Inhalte verboten.
7.2.2 Der Betreiber behält sich das Recht vor, hochgeladene Inhalte ohne Vorankündigung zu entfernen, wenn diese gegen die AGB, geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
7.3 KI-generierter Content auf der Plattform
7.3.1 APP WORLD ONE bietet Nutzern die Möglichkeit, durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Inhalte zu erstellen (nachfolgend „KI-generierter Content“ genannt), wie z. B. Texte, Bilder oder andere digitale Medien.
7.3.2 Der Nutzer erhält nach Erstellung des KI-generierten Contents die Rechte zur Nutzung dieses Contents im Rahmen der Plattform, bleibt jedoch für die Einhaltung geltender Gesetze verantwortlich. Der Betreiber bleibt Eigentümer der zugrunde liegenden KI-Technologie und behält alle Rechte an dieser Technologie.
7.4 Nutzungsrechte an KI-generiertem Content
7.4.1 Der Betreiber gewährt dem Nutzer ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch des KI-generierten Contents auf der Plattform. Eine kommerzielle Nutzung des KI-generierten Contents ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Betreibers gestattet.
7.4.2 Der Betreiber behält sich das Recht vor, KI-generierten Content, der auf der Plattform erstellt wurde, für eigene Zwecke zu verwenden, zu verbessern und zu verarbeiten, insbesondere zur Optimierung der KI-Algorithmen und zur Weiterentwicklung der angebotenen Dienste.
7.5 Täuschung & Kennzeichnungspflichten bei KI-Content
7.5.1 Obwohl der KI-generierte Content mithilfe der von APP WORLD ONE bereitgestellten Technologien erstellt wird, bleibt der Nutzer dafür verantwortlich, dass dieser Content nicht gegen geltende Gesetze oder die Rechte Dritter verstößt.
7.5.2 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für rechtliche Probleme, die durch die Nutzung von KI-generiertem Content entstehen, und behält sich das Recht vor, problematische oder rechtswidrige Inhalte zu löschen.
7.6 Haftung und Missbrauch
7.6.1 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für hochgeladene oder KI-generierte Inhalte, die durch Nutzer erstellt wurden. Der Nutzer haftet alleine für die Rechtmäßigkeit der Inhalte und für alle Ansprüche, die durch die Veröffentlichung oder Verwendung dieser Inhalte entstehen.
7.6.2 Im Falle des Missbrauchs von User- oder KI-generiertem Content (z. B. durch Plagiate, Verletzung von Urheberrechten oder Persönlichkeitsrechten) behält sich der Betreiber das Recht vor, entsprechende Nutzerkonten zu sperren und Inhalte zu entfernen. Zudem können rechtliche Schritte eingeleitet werden.
7.7 Umgang mit KI-generiertem Content
7.7 KI-generierte Inhalte dürfen nicht den Eindruck erwecken, von realen Personen oder Marken zu stammen. Deepfakes, simulierte Aussagen und nachgeahmte Markeninhalte sind verboten und müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet werden.
8. Datenschutz
8.1 Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von APP WORLD ONE.
8.2 Mit der Registrierung und Nutzung der Plattform erklärt der Nutzer sein Einverständnis, dass personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, um die Dienste von APP WORLD ONE bereitzustellen.
8.3 Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken verwendet, insbesondere zur Verwaltung von Nutzerkonten, Bereitstellung von Funktionen und zur Verbesserung des Services.
8.4 Der Betreiber wird personenbezogene Daten nur an Dritte weitergeben, wenn dies für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
8.5 Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen, unrichtige Daten korrigieren zu lassen und die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zu den Rechten des Nutzers finden sich in der Datenschutzerklärung.
9. Haftung
9.1 Der Betreiber haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
9.2 Eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Plattform oder durch Dritte entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
9.3 Der Betreiber haftet nicht für den Verlust von Daten des Nutzers.
9.4 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Inhalte, die von Nutzern auf der Plattform hochgeladen werden. Nutzer sind allein verantwortlich für die Rechtmäßigkeit und den Inhalt der von ihnen bereitgestellten Materialien. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung dieser Inhalte entstehen.
10. Punktesystem und digitale Assets
10.1 Punkteerwerb und -sammlung
APP WORLD ONE bietet ein Punktesystem an, bei dem Nutzer Punkte (nachfolgend „Points“ genannt) erwerben oder durch bestimmte Interaktionen auf der Plattform sammeln können. Interaktionen können unter anderem das Posten von Inhalten, das Kommentieren, das Liken von Beiträgen oder das Erfüllen bestimmter Aufgaben umfassen. Die genauen Bedingungen für das Sammeln von Points werden auf der Plattform kommuniziert.
10.2 Kauf von Points
Nutzer haben die Möglichkeit, Points auch käuflich zu erwerben. Die Preise und Zahlungsmethoden für den Points-Kauf werden im entsprechenden Bereich der Plattform aufgeführt. Points, die gekauft oder gesammelt wurden, werden dem Nutzerkonto gutgeschrieben und können nicht in Bargeld umgewandelt werden.
10.3 Einlösung von Points
Points können für den Erwerb digitaler Assets auf der Plattform eingelöst werden. Digitale Assets können beispielsweise exklusive Inhalte, besondere Funktionen, virtuelle Gegenstände oder Design-Anpassungen des Nutzerprofils umfassen. Der Umfang und die Art der verfügbaren digitalen Assets können sich ändern und werden vom Betreiber festgelegt.
10.4 Gültigkeit und Verfall von Points
Points verfallen, wenn sie nicht innerhalb von [z. B. 12 Monaten] nach ihrer Gutschrift eingelöst werden. Der Betreiber informiert die Nutzer rechtzeitig über den bevorstehenden Verfall ihrer Points. Punkte, die abgelaufen sind, können nicht reaktiviert oder wiederhergestellt werden.
10.5 Rückgabe und Umtausch von digitalen Assets
Der Umtausch von Points gegen digitale Assets ist unwiderruflich. Es besteht kein Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch der digitalen Assets, es sei denn, es liegt ein technischer Fehler oder ein Rechtsmangel vor, der den Nutzer erheblich beeinträchtigt.
10.6 Missbrauch des Punktesystems
Es ist untersagt, Points oder digitale Assets durch betrügerische Handlungen, Manipulationen oder in sonstiger Weise unrechtmäßig zu erwerben oder zu verwenden. Bei einem Verstoß behält sich der Betreiber das Recht vor, betroffene Nutzerkonten zu sperren und Points zu entziehen.
10.7 Änderungen am Punktesystem
Der Betreiber behält sich das Recht vor, das Punktesystem jederzeit zu ändern, einzuschränken oder einzustellen. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt. Bereits erworbene Points bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit nutzbar.
10.8 Kein Übertrag oder Verkauf von Points
Points und digitale Assets sind an das jeweilige Nutzerkonto gebunden und dürfen nicht verkauft, übertragen oder gehandelt werden. Der Verkauf von Points oder digitalen Assets sowie der Handel oder Missbrauch von Nutzerkonten sind untersagt, um Schwarzmarktgeschäfte oder anderen Missbrauch der Plattform zu verhindern.
10.9 Technische Verfügbarkeit und Verlust von Punkten
Bei technischen Problemen mit dem Punktesystem wird sich der Betreiber bemühen, diese schnellstmöglich zu beheben. Der Betreiber übernimmt jedoch keine Haftung für den Verlust von Points aufgrund technischer Probleme oder Bugs, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
11. Abonnement-Modell für kostenpflichtige Funktionen
11.1 Abonnement und kostenpflichtige Features
APP WORLD ONE bietet bestimmte Premium-Funktionen, die ausschließlich im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements (nachfolgend „Abo“ genannt) zur Verfügung stehen. Diese Funktionen können z. B. erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten, exklusive Inhalte, Werbefreiheit oder spezielle Tools beinhalten.
11.2 Vertragsabschluss und Abonnementbeginn
Das Abonnement kommt durch den erfolgreichen Abschluss des Bestellprozesses und die Bestätigung des Betreibers zustande. Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Abo-Modellen wählen, die hinsichtlich Laufzeit und Leistungsumfang variieren. Das Abo beginnt unmittelbar nach erfolgreicher Zahlungsbestätigung.
11.3 Zahlungsbedingungen
11.3.1 Die Bezahlung der kostenpflichtigen Funktionen erfolgt im Voraus für die gesamte Laufzeit des Abonnements.
11.3.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Bestellprozess angegeben und können variieren (z. B. Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift).
11.3.3 Sollten Zahlungsversuche fehlschlagen, behält sich der Betreiber das Recht vor, den Zugriff auf kostenpflichtige Funktionen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, bis die Zahlung erfolgreich durchgeführt wurde.
11.4 Automatische Verlängerung und Kündigung des Abos
11.4.1 Sofern nicht anders angegeben, verlängert sich das Abonnement automatisch um die ursprünglich gewählte Laufzeit, wenn es nicht mindestens 14 Tage vor Ablauf der aktuellen Laufzeit gekündigt wird. Die Kündigung kann über das Benutzerkonto oder per Mitteilung an den Kundenservice erfolgen.
11.4.2 Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, das Abo zum Ende der aktuellen Laufzeit zu kündigen. Eine Rückerstattung für bereits bezahlte Beträge ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein gesetzliches Widerrufsrecht vor.
11.5 Widerrufsrecht
11.5.1 Sofern der Nutzer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein 14-tägiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsabschluss.
11.5.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Nutzer den Betreiber durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
11.5.3 Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs erstattet.
11.6 Änderungen der Preise und Abonnements
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Preise und den Umfang der angebotenen Abonnements zu ändern. Preisänderungen werden dem Nutzer rechtzeitig vor der nächsten Verlängerungsperiode mitgeteilt. Sollte der Nutzer den Änderungen nicht zustimmen, kann das Abonnement fristgerecht gekündigt werden.
11.7 Verfügbarkeit und Haftung
Der Betreiber bemüht sich, die kostenpflichtigen Funktionen jederzeit verfügbar zu halten. Eine dauerhafte Verfügbarkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Bei vorübergehenden Störungen oder Ausfällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Schadensersatz, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
11.8 Vorzeitige Vertragsbeendigung durch den Betreiber
Der Betreiber behält sich das Recht vor, ein laufendes Abonnement außerordentlich zu kündigen, wenn der Nutzer gegen die AGB, gesetzliche Vorschriften oder wesentliche Vertragspflichten verstößt. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge, auch nicht anteilig.
11.9 Kein Übertrag auf Dritte
Ein abgeschlossenes Abonnement ist personengebunden und darf nicht auf andere Personen übertragen oder gemeinsam genutzt werden.
11.10 Kein Anspruch auf bestimmte Funktionen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, einzelne Premium-Funktionen anzupassen, zu ändern oder zu entfernen, solange der Gesamtwert des Abonnements nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dies gewährleistet Flexibilität bei der Weiterentwicklung der Plattform, etwa wenn bestimmte Tools durch neue Funktionen ersetzt werden.
12. Business Manager und Monetarisierungsmöglichkeiten
12.1 Business Manager und Add-ons
APP WORLD ONE bietet Nutzern über den Business Manager verschiedene Tools und Add-ons, um sich und ihre Inhalte auf der Plattform optimal zu präsentieren. Diese Add-ons können kostenpflichtige Erweiterungen sein, die es ermöglichen, die Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, spezifische Analysen zu nutzen oder Inhalte gezielt an Zielgruppen auszuspielen. Die Verfügbarkeit und Kosten dieser Add-ons werden im Business Manager-Bereich der Plattform klar angegeben.
12.2 Verkauf eigener Abonnements
Nutzer, die eigene Inhalte oder Services anbieten, können über APP WORLD ONE eigene Abonnements verkaufen. Diese Abonnements werden direkt über die Plattform abgewickelt, wobei der Betreiber eine Servicegebühr oder Provision pro abgeschlossenem Abonnement erhebt. Die genauen Gebühren und Konditionen für die Nutzung dieser Funktion werden im Business Manager erläutert.
12.3 Integration von Affiliate-Links
Nutzer haben die Möglichkeit, Affiliate-Links in ihre Inhalte zu integrieren und durch Verlinkung auf externe Partnerprogramme Provisionen zu verdienen. Die Nutzung und Platzierung dieser Links müssen den Richtlinien von APP WORLD ONE sowie den geltenden gesetzlichen Vorgaben entsprechen, insbesondere in Bezug auf die Transparenz und Kennzeichnung von Werbung.
12.4 Verkauf von Abonnements von APP WORLD ONE
APP WORLD ONE bietet Nutzern die Möglichkeit, die Abonnements der Plattform zu bewerben und zu verkaufen. Nutzer, die erfolgreich neue Abonnenten werben, erhalten eine Provision. Die Höhe der Provision sowie die Bedingungen für die Auszahlung werden im Business Manager festgelegt. Eine detaillierte Übersicht der Provisionsstruktur wird den Nutzern dort zur Verfügung gestellt.
12.5 Provisionsbasierte Auszahlungen
Nutzer, die über die beschriebenen Monetarisierungsmöglichkeiten Einnahmen generieren, haben Anspruch auf die Auszahlung ihrer Provisionen. Die Auszahlung erfolgt regelmäßig, sobald die festgelegte Mindestauszahlungsgrenze erreicht ist. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, korrekte Zahlungsinformationen anzugeben und etwaige Steuern auf die Einnahmen zu begleichen. APP WORLD ONE behält sich das Recht vor, Auszahlungen zu verzögern oder zu verweigern, wenn gegen die AGB verstoßen wurde oder ein Missbrauch der Funktionen vermutet wird.
13. Ad-System und Werbeinhalte
13.1 Einbindung des Ad-Systems
APP WORLD ONE nutzt ein Ad-System, um Nutzern personalisierte und nicht-personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen. Diese Anzeigen können sowohl von externen Werbepartnern als auch von internen Werbemaßnahmen der Plattform stammen. Das Ad-System ist in die Plattform integriert und passt, sofern der Nutzer zustimmt, die Anzeigen basierend auf seinen Interessen und Interaktionen an.
13.2 Personalisierte Werbung
Für die Ausspielung personalisierter Werbeanzeigen werden Nutzerdaten wie Interessen, Verhaltensmuster und demografische Informationen verwendet. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie und den geltenden gesetzlichen Vorgaben erhoben und verarbeitet. Nutzer können jederzeit der personalisierten Werbung widersprechen oder ihre Einwilligung widerrufen.
13.3 Nicht-personalisierte Werbung
Unabhängig von den Präferenzen der Nutzer kann APP WORLD ONE nicht-personalisierte Werbung anzeigen. Diese Anzeigen basieren nicht auf dem Verhalten oder den Interessen des Nutzers, sondern werden kontextuell ausgespielt, je nach Nutzung der Plattform und den besuchten Inhalten.
13.4 Kennzeichnung von Werbung
Alle Werbeinhalte, die über das Ad-System ausgespielt werden, werden klar und deutlich als Werbung gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben, um den Nutzern Transparenz zu gewährleisten.
13.5 Werbetreibende und Drittanbieter
Werbeinhalte auf APP WORLD ONE können von Drittanbietern oder Partnernetzwerken stammen, die für ihre eigenen Produkte oder Dienstleistungen werben. APP WORLD ONE übernimmt keine Haftung für die Inhalte oder Angebote der Werbeanzeigen und distanziert sich von jeglichen Garantien oder Zusagen, die in den Anzeigen gemacht werden. Nutzer sind dafür verantwortlich, die Geschäftsbedingungen der Werbetreibenden selbst zu überprüfen.
13.6 Missbrauch des Ad-Systems
Jeglicher Versuch, das Ad-System zu manipulieren oder ungerechtfertigte Einnahmen zu generieren, ist untersagt. Ebenso ist es verboten, den Betrieb der Plattform zu beeinträchtigen. Nutzer, die gegen diese Bestimmungen verstoßen, können von der Nutzung des Ad-Systems ausgeschlossen werden, und entsprechende Inhalte oder Konten können gelöscht oder gesperrt werden.
13.7 Änderungen am Ad-System
APP WORLD ONE behält sich das Recht vor, das Ad-System und die damit verbundenen Funktionen jederzeit zu ändern, anzupassen oder zu erweitern. Nutzer werden rechtzeitig über wesentliche Änderungen informiert, die ihre Nutzung betreffen.
14. Verwendung von Third-Party-Softwaremodulen
14.1 Integration externer Software-Module
APP WORLD ONE nutzt Softwaremodule von Drittanbietern (nachfolgend „Third-Party-Software“) zur Bereitstellung verschiedener Funktionen auf der Plattform. Hierzu zählen unter anderem Analyse-Tools, Werbenetzwerke, Zahlungsdienste, Plug-ins oder Schnittstellen (APIs), die bestimmte Dienste ermöglichen oder verbessern.
14.2 Geltung von Drittanbieterbedingungen
Die Nutzung dieser Softwaremodule kann den zusätzlichen Nutzungsbedingungen, Lizenzvereinbarungen oder Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter unterliegen. Der Nutzer erkennt an, dass diese Bedingungen ergänzend zu den AGB von APP WORLD ONE gelten können, soweit sie für die jeweilige Funktion notwendig sind.
14.3 Haftung für Third-Party-Software
Der Betreiber haftet nicht für die Verfügbarkeit, Sicherheit oder fehlerfreie Funktionsweise von Third-Party-Softwaremodulen. Die Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Fehlfunktion von Drittanbieter-Software entstehen, liegt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen beim Drittanbieter.
14.4 Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Soweit Third-Party-Softwaremodule personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und der Datenschutzerklärung von APP WORLD ONE. Der Betreiber achtet auf die Auswahl datenschutzkonformer Anbieter und darauf, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten getroffen werden. Der Nutzer willigt ein, dass seine Daten durch Drittanbieter verarbeitet werden dürfen, sofern dies zur Nutzung der betreffenden Funktion erforderlich ist.
14.5 Änderungen an Third-Party-Software
Der Betreiber behält sich das Recht vor, verwendete Third-Party-Softwaremodule jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder durch alternative Lösungen zu ersetzen, um die Plattform weiterzuentwickeln oder rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Über wesentliche Änderungen, die die Nutzung des Dienstes betreffen, wird der Nutzer rechtzeitig informiert.
14.6 Verantwortung des Nutzers bei Nutzung von Drittanbieter-Inhalten
Nutzer, die Inhalte über externe Tools, Schnittstellen oder Plug-ins in die Plattform einbinden, sind selbst für die Rechtmäßigkeit dieser Inhalte und Funktionen verantwortlich. Der Betreiber haftet nicht für Verstöße gegen Urheber-, Datenschutz- oder sonstige Rechte, die durch die Nutzung solcher externer Inhalte entstehen.
14.7 Kompatibilität und technische Voraussetzungen
Der Betreiber gewährleistet nicht, dass Drittanbieter-Softwaremodule auf allen Endgeräten, Betriebssystemen oder Softwareversionen einwandfrei funktionieren. Insbesondere bei älteren oder nicht unterstützten Systemversionen kann es zu Einschränkungen kommen.
14.9 Keine Gewährleistung für Inhalte Dritter
APP WORLD ONE prüft Inhalte und Funktionen von Drittanbietern nicht systematisch auf Rechtmäßigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit und macht sich diese nicht zu eigen. Dies gilt insbesondere für durchgeleitete oder eingebundene Inhalte, die über externe Dienste bereitgestellt werden.
15. Ausfallzeiten und Verfügbarkeit der Plattform
15.1 Verfügbarkeit der Plattform
Der Betreiber von APP WORLD ONE strebt an, eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Plattform und der angebotenen Dienste sicherzustellen. Dennoch kann es zu zeitweisen Ausfällen oder Einschränkungen kommen, die durch Wartungsarbeiten, technische Störungen oder andere Gründe verursacht werden, die nicht im Einflussbereich des Betreibers liegen.
15.2 Geplante Wartungsarbeiten
15.2.1 Wartungsarbeiten, die die Nutzung der Plattform beeinträchtigen könnten, werden möglichst frühzeitig angekündigt. In dieser Zeit kann es zu einer vollständigen oder teilweisen Nichtverfügbarkeit einzelner Funktionen oder der gesamten Plattform kommen.
15.2.2 Für Ausfälle infolge angekündigter Wartungsarbeiten besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Entschädigung, es sei denn, dies wurde ausdrücklich und schriftlich vereinbart.
15.3 Ungeplante Störungen und Ausfälle
15.3.1 Bei technischen Störungen oder ungeplanten Ausfällen wird der Betreiber sich bemühen, diese schnellstmöglich zu identifizieren und zu beheben. Nutzer werden über relevante Entwicklungen angemessen informiert.
15.3.2 Sollte es zu längeren Ausfallzeiten (z. B. über 24 Stunden) kommen, prüft der Betreiber, ob eine angemessene Kompensation in Form von verlängerten Abonnementzeiten oder zusätzlichen Points gewährt werden kann. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht jedoch nicht.
15.4 Haftungsbeschränkung bei Ausfallzeiten
15.4.1 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch vorübergehende Ausfallzeiten der Plattform entstehen, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Betreibers zurückzuführen sind.
15.4.2 Insbesondere haftet der Betreiber nicht für entgangene Einnahmen, verlorene Daten oder andere indirekte Schäden, die durch technische Probleme oder Ausfälle der Plattform entstehen können.
15.5 Fortgesetzte Nichtverfügbarkeit
Sollten die Dienste der Plattform über einen erheblichen Zeitraum (z. B. mehr als 48 Stunden) nicht verfügbar sein, steht dem Nutzer das Recht zu, den Vertrag zu kündigen oder gegebenenfalls eine anteilige Rückerstattung für den ungenutzten Zeitraum des Abonnements zu verlangen. Dies gilt nicht bei geringfügigen oder vorübergehenden Ausfällen, die durch Wartung oder technisches Versagen bedingt sind.
15.6 Externe Dienste und Schnittstellen
Bestimmte Funktionen der Plattform basieren auf externen Diensten oder Schnittstellen Dritter (z. B. APIs von Zahlungsanbietern, Kartenanbietern oder Medien-Hostingdiensten). Der Betreiber übernimmt keine Garantie oder Haftung für die Verfügbarkeit, Funktionsweise oder Sicherheit dieser externen Dienste.
16. Änderungen der AGB
16.1 Recht zur Änderung der AGB
Der Betreiber behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per Mitteilung bekannt gegeben. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
16.2 Folgen der Nicht-Widerspruchsfrist
Widerspricht der Nutzer den Änderungen fristgerecht, behält sich der Betreiber das Recht vor, das bestehende Nutzungsverhältnis zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen AGB ordentlich zu kündigen. Dies dient insbesondere dazu, einen einheitlichen und technisch reibungslosen Betrieb der Plattform sicherzustellen.
17. Plattformübergreifende Nutzung / App-Verbund
17.1 Zustimmung zur Nutzung von Inhalten und Profildaten
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass von ihm bereitgestellte Inhalte, Profildaten und Nutzungsinformationen innerhalb des App-Ökosystems von APP WORLD ONE verwendet, verarbeitet und angezeigt werden dürfen, sofern dies zur Erfüllung des Plattformzwecks, zur Verbesserung der Nutzererfahrung oder zur Bereitstellung übergreifender Funktionen erforderlich ist.
17.2 Zentrale Verwaltung und Anzeige von Nutzerinhalten
Inhalte und Profile des Nutzers werden zentral verwaltet und können in allen verbundenen Apps, Diensten oder Plattformbereichen von APP WORLD ONE angezeigt werden. Die Sichtbarkeit und Reichweite bestimmter Inhalte kann dabei je nach Privatsphäre-Einstellung oder App-Kontext variieren.
17.3 Datenschutz und kommerzielle Weitergabe von Nutzerdaten
Die übergreifende Nutzung erfolgt im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen und erfolgt ausschließlich in einem Kontext, der mit dem Zweck der Plattform vereinbar ist. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte außerhalb des Ökosystems erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers.
18. Verlinkte Drittangebote / Vermittlung
18.1 Zugang zu Drittangeboten und Bedingungen
APP WORLD ONE kann Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen Dritter über Links, Einbindungen oder sonstige Vermittlungsfunktionen zugänglich machen. Bei der Nutzung solcher Drittangebote – etwa bei Buchungen über externe Plattformen oder dem Aufruf verlinkter Inhalte – gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Drittanbieter.
18.2 Haftungsbeschränkung bei Drittangeboten
Der Betreiber tritt bei solchen Drittangeboten nicht als Vertragspartner auf. Verträge kommen ausschließlich zwischen dem Nutzer und dem jeweiligen Drittanbieter zustande. APP WORLD ONE übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Erfüllung, Verfügbarkeit, Qualität oder Rechtmäßigkeit der durch Dritte angebotenen Leistungen oder Inhalte.
19. Kündigung und Beendigung
19.1 Kündigung durch den Nutzer
Der Nutzer kann sein Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.
19.2 Beendigung durch den Betreiber
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Plattform oder bestimmte Dienste mit einer Frist von 30 Tagen einzustellen.
19.3 Datenlöschung nach Beendigung
Nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses werden die personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß der Datenschutzerklärung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In solchen Fällen erfolgt eine Sperrung der Daten bis zur endgültigen Löschung.
20. Schlussbestimmungen
20.1 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
20.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
20.3 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem
Vertragsverhältnis ist, sofern gesetzlich zulässig, der Sitz des Betreibers:
GBN ONE TECHNOLOGIES GMBH
Mittelweg 144,
20148 Hamburg
Deutschland